|
kartoniert
ca. 100 Seiten
erscheint 4 mal jährlich |
ISSN 0944-7652 |
|
|
 |
|
 |
|
Zeitschrift für medizinische Ethik |
WISSENSCHAFT • KULTUR • RELIGION |
Sie stehen bei Ihrer Aufgabe immer wieder vor medizinisch-ethischen Grundsatzfragen. In kaum einem anderen Bereich haben die wissenschaftlich-technischen Entwicklungen zu so grundlegenden Veränderungen geführt wie in der Medizin. So besitzen medizinisch-ethische Fragestellungen in der wissenschaftlich interdisziplinären Diskussion einen hohen Stellenwert, geht es doch um Themen, die das menschliche Leben im Kern berühren. Zeitschrift für medizinische Ethik • hat sich zum Ziel gesetzt, diese Fragen vor dem Hintergrund einer christlichen Wertorientierung darzustellen, über sie kompetent zu informieren und das Gespräch zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen zu fördern. • wird getragen von namhaften Fachvertretern aus Medizin, Philosophie, Theologie und den Naturwissenschaften. • geht den zentralen Fragen der aktuellen medizinisch-ethischen Diskussion nach. In Grundsatzbeiträgen werden Themen wie Genetik, Euthanasie, Reproduktionstechnik, Katastrophenmedizin, klinische Forschung, Organtransplantation, extreme therapeutische Verfahren der modernen Medizin behandelt. • ist praxisorientiert. In Fallberichten werden Situationen dargestellt, die den Arzt vor besondere Probleme und Entscheidungen stellen. • setzt sich mit grundsätzlichen Fragen wie Wahrheit am Krankenbett, Arzt-Patient-Verhältnis, Leiden und Sterben auseinander. • vermittelt neben fachbezogenen Beiträgen auch geistliche Impulse, Dokumentationen sowie eine Zeitschriften- und Bücherschau zum jeweiligen Themenheft. • vermittelt Impulse, fördert den Dialog und hilft dem Arzt und Christ, verantwortete Problemlösungen zu finden. • bietet Orientierung in den ethischen Fragestellungen von Wissenschaft, Kultur und Religion – und das auf internationaler Ebene. |
|