Theologische Quartalschrift - Startseite
Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2019 » Editorial
archivierte
Ausgabe 1/2019


Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht


Jahresverzeichnis 2023


Aktuelles Jahresverzeichnis


Jahresverzeichnis 2023
als PDF PDF.



Wir über uns

Unsere Schwerpunkte und Akzente finden Sie hier.


Die Schriftleitung


stellt sich hier vor.


Suche in Artikeln

Editorial DOI: 10.14623/thq.2019.1.1-2
Wilfried Eisele
Was haben Theologinnen und Theologen heute noch zu sagen? Und wem? Immer wieder hört man Klagen über den Relevanzverlust akademischer Theologie, nicht vorrangig im Konzert der Wissenschaften, sondern in den breiten gesellschaftlichen Diskursen. Wo sind die herausragenden Persönlichkeiten geblieben, die auch in einer größeren Öffentlichkeit als Vertreter einer rational verantworteten, erkennbar kirchlichen und für Debatten aller Art offenen Theologie wahrgenommen werden? Manche Anfragen sind berechtigt, das soll hier nicht bestritten werden. Manche Kritik ist aber auch wohlfeil, weil sie geflissentlich übersieht, dass sich die Zeiten geändert haben. Die großen Namen der vergangenen Jahrzehnte, die weit über die Hörsäle hinaus Hallen und Kirchen gefüllt haben, könnten heute schwerlich die öffentliche Wirkung erzielen, die sie zu ihrer Zeit gehabt haben. Denn das religiös interessierte Bildungsbürgertum, das sie vor allem bedient haben, ist im Verschwinden begriffen.

Gleichzeitig fordern die Universitäten im politisch forcierten Wettbewerb um knappe Ressourcen von ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch die internationale Sichtbarkeit ihrer Arbeit. Rückzug und Einsamkeit, immer noch unabdingbare Voraussetzung für tiefgründige Reflexion und unabhängige Urteilsbildung, gelten in der Welt permanenter Selbstdarstellung als nutzlose Eigenbrötlerei. Dabei war die gezielte Gesellschaftsaskese zu keiner Zeit unpolitisch oder wirkungslos. Das epikureische Leben im Verborgenen hat einen Raum geschaffen, in dem Wissenschaft und Lebenskunst anders gedeihen konnten als auf dem Markt der Eitelkeiten. Die christlichen Klöster wurden nicht trotz, sondern wegen ihrer hohen Mauern zu Zentren einer Lebenskultur, die weit ins Umfeld ausstrahlte. Wie jeder Betrieb und jede Institution wird auch die akademische Wissenschaft in Forschung und Lehre vom guten Durchschnitt getragen, das heißt von Menschen, die verlässlich solide Arbeit leisten, dabei aber nur selten auffallen. Wer der Wissenschaft ein starkes Rückgrat geben will, muss diese Mitte stärken und darf sich nicht nur um die Shootingstars und die Versager kümmern, indem die einen mit Geld und Preisen überhäuft und die anderen mit mäßigem Erfolg zur Besserung verpflichtet werden. Eine starke Mitte erträgt die Allüren der einen und die Unzulänglichkeit der anderen. Dazu braucht sie aber stabile Rahmenbedingungen, um in Ruhe ihre Arbeit machen zu können. In Geisteswissenschaften wie der Theologie kostet das nicht viel: außer den Gehältern Geld für Räume und Bücher. Im Vergleich zu den gigantischen Summen, die anderswo verausgabt werden, ist das nicht der Rede wert.

Trotzdem ist die Frage berechtigt, die Politik und Gesellschaft – und im Fall der Theologie auch die Kirchen – an die Wissenschaften stellen: Was haben wir von der Finanzierung des guten Durchschnitts in Forschung und Lehre, wenn dessen Arbeit weitgehend im Verborgenen bleibt? Die Frage rührt an einen weiteren blinden Fleck. Denn sie nimmt überhaupt nicht zur Kenntnis, dass die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht in erster Linie durch Fernsehauftritte, sondern vermittelt durch die Arbeit ihrer ehemaligen Studierenden die Welt, in der wir leben, mitgestalten. Ganze Generationen von Religionslehrkräften und pastoralem Personal wurden von ihren theologischen Lehrerinnen und Lehrern entscheidend geprägt und werden es vermutlich bis heute. Durch sie wirkt die akademische Theologie insgesamt – nicht nur ihre herausragenden Köpfe – lebendig und nachhaltig wie nirgendwo sonst in Kirche und Gesellschaft hinein.

In diesem Sinne zeigt sich die Generativität akademischer Theologie nicht zuletzt dort, wo sie sich selbst erneuert und ihren vormaligen Studierenden die venia legendi erteilen kann. Antrittsvorlesungen als öffentliche Akte der Habilitation sind daher im Leben einer Fakultät immer besondere Ereignisse. Im vorliegenden Heft sind, außer dem Beitrag von Bernd Jochen Hilberath, drei Tübinger Antrittsvorlesungen aus dem vergangenen Jahr dokumentiert. Hilberath lässt Person und Werk des spanisch-indischen Theologen Raimon Panikkar als eines Brückenbauers zwischen Ländern und Kontinenten, Kulturen und Religionen lebendig werden. Im Religionsgespräch zwischen Juden, Christen und Muslimen spielt ohne Zweifel Abraham die Rolle der Integrationsfigur schlechthin. Zur Identifikationsfigur eines neuen Gesamtisrael, die nach der Rückkehr aus dem babylonischen Exil Nord- und Südreich zusammenschweißen sollte, ist er aber nach Dagmar Kühn schon durch das Zusammenwirken samarischer und judäischer Theologen im Pentateuch geworden. Außerdem beginnt die Entwicklung interreligiöser Kompetenz nicht erst dort, wo Vertreter unterschiedlicher Religionen in den theologischen Austausch eintreten, sondern – wie Christoph Knoblauch anhand einer empirischen Studie aufzeigt – bereits in der frühen Bildung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Gewissermaßen am anderen Ende der schulischen Religionspädagogik situiert sich der Beitrag von Matthias Gronover, der zwischen Themenwahl und Themensetzung im Religionsunterricht an der Berufsschule unterscheidet und die Themensetzung als Teil der Kunst des Unterrichtens profiliert. Alle Beiträge stellen unter Beweis, was Theologie auf höchstem Niveau auch heute noch in einer religiös ausdifferenzierten Gesellschaft zu leisten vermag.

Zurück zur Startseite

Abonnements


Abonnements

Sie haben die Wahl ...

weitere Infos zu unseren Abonnements


Anzeigen


Mit Anzeigen und Inseraten erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Anzeige aufgeben


Unsere Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.


aboservice

mehr
Informationen


Theologische Quartalschrift
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum